Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


AKTUELLES

TERMINE/PRESSE/NEWS


Anika Lorentz zur stellvertretenden Vorsitzenden des Jugendhilfeausschusses gewählt!

Der Kreistag Potsdam-Mittelmark hat in seiner Sitzung am 09.10.2025 unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Anika Lorentz, zur neuen Stellvertreterin des Vorsitzenden für den Jugendhilfeausschuss gewählt.

Die Wahl wurde notwendig, da die bisherige Amtsinhaberin, Tina Dehn, als stimmberechtigtes Mitglied aus dem Jugendhilfeausschuss ausgeschieden ist. Gemäß der Satzung des Jugendamtes wählt der Kreistag den Vorsitz und dessen Stellvertretung aus den Reihen seiner Mitglieder, die dem Jugendhilfeausschuss angehören müssen.

Anika Lorentz wurde bereits am 24.09.2025 vom Jugendhilfeausschuss einstimmig für diese Position nominiert.

Als Fraktion freuen wir uns sehr über diese Wahl. Anika bringt durch ihre engagierte Arbeit als stellvertretende Fraktionsvorsitzende bereits umfassende politische Erfahrung mit. Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrer Expertise und ihrem Engagement die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien im Landkreis hervorragend vertreten wird.

Wir gratulieren Anika herzlich zu dieser neuen, verantwortungsvollen Aufgabe und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Ausschuss.


PRESSEMITTEILUNG Wohngeldförderung: Rückzahlung wird für Kommunen planbar – Entlastung für Potsdam-Mittelmark

Der Brandenburger Landtag hat wichtige Entlastungen für die Städte und Gemeinden beschlossen. Ein zentraler Punkt: Die Rückzahlung der im Rahmen der Wohngeldreform vorfinanzierten Landesmittel wird maßvoll und planbar erfolgen.

„Gerade für unsere Kommunen in Potsdam-Mittelmark ist das eine spürbare Entlastung. Es wird keine überraschenden Rückforderungen geben – wir sorgen für Planungssicherheit“, betont unsere Fraktionsvorsitzende Melanie Balzer, SPD-Landtagsabgeordnete für Potsdam-Mittelmark II und Mitglied im Haushaltsausschuss von Brandenburg.

Der Ausgleich wird so gestaltet, dass die kommunalen Haushalte stabil bleiben – keine Haushaltssicherungskonzepte, keine Nachtragshaushalte. „Das haben wir mit den kommunalen Spitzenverbänden gemeinsam durchgesetzt – und ich danke allen Kämmerinnen und Kämmerern, die uns auf diesen Weg gebracht haben“, so Balzer.

Neben der geregelten Wohngeldrückzahlung profitieren Kommunen und Region von weiteren Investitionen:
* Radwegeausbau: 1,15 Mio. € für Radwege an Landesstraßen – u. a. Cammer–Damelang und Niemegk–Neuendorf.
* Heimvolkshochschule Seddiner See: +200.000 €/Jahr zur Stärkung als Ort für Bildung & regionale Vernetzung.
„Wir geben den Kommunen Luft zum Atmen und investieren zugleich gezielt in unsere Region“, fasst Melanie Balzer zusammen.


Kinderrechte gehören ins Grundgesetz – Jetzt Petition unterstützen!

Kinder haben ein Recht auf Schutz, Förderung und Beteiligung – das steht außer Frage. Doch noch immer sind Kinderrechte nicht ausdrücklich im Grundgesetz verankert. Wir unterstützen die Petition „Kinderrechte ins Grundgesetz“

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendbeauftragten in Brandenburg hat eine Petition gestartet, die genau das fordert:

Kinderrechte ins Grundgesetz aufnehmen

Das Kindeswohl bei allen Entscheidungen vorrangig berücksichtigen

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen stärken – in Familie, Schule und Politik

👉 Jetzt ist deine Stimme gefragt!
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Kinderrechte nicht nur schöne Worte bleiben, sondern verfassungsrechtlich garantiert werden.

❤️ Die SPD-Fraktion Potsdam-Mittelmark unterstützt die Petition ausdrücklich – denn Kinderrechte sind kein „nice to have“, sondern ein Grundrecht.


NEWS 08.05 | SPD-Fraktion im Kreistag Potsdam-Mittelmark tritt Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung!“ bei

Die SPD-Fraktion im Kreistag Potsdam-Mittelmark ist dem Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung!“ beigetreten. Gerade die Entwicklungen und Debatten der vergangenen Wochen haben uns erneut vor Augen geführt, wie entscheidend es ist, unser demokratisches Zusammenleben nicht nur in Worten, sondern auch in Taten und gemeinschaftlich zu schützen.

Es geht um weit mehr als das Bekenntnis zu Menschenrechten und einem respektvollen Miteinander – wir übernehmen Verantwortung und engagieren uns aktiv, damit Vielfalt, Toleranz und Solidarität in unserer Region gelebt werden.
Wir hätten uns gewünscht, dass auch der Landkreis Potsdam-Mittelmark als Ganzes diesem breiten, überparteilichen Bündnis beitritt. Deshalb haben wir im Kreistag beantragt, dass sich der Landkreis der Initiative anschließt – für ein gemeinsames, sichtbares Zeichen aller demokratischen Kräfte. Leider wurde unser Antrag in der Sitzung am 7. Mai 2025 abgelehnt. Das ist aus unserer Sicht ein verpasstes Signal für den Schulterschluss der demokratischen Mehrheit in Potsdam-Mittelmark.

Überschattet wurde die Debatte von dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Kreistags und Vorsitzenden der AfD Potsdam-Mittelmark, Marlon Deter. Seine Ausführungen waren geprägt von demokratiefeindlichen Positionen und gezielten Angriffen auf die demokratischen Fraktionen. Diese Wortbeiträge machten deutlich, wie wichtig es ist, sich klar und unmissverständlich für unsere demokratischen Grundwerte einzusetzen und antidemokratischen Tendenzen entschlossen entgegenzutreten.

Wir laden alle Demokratinnen und Demokraten ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam Verantwortung zu übernehmen.


NEWS 07.05 | Kreistag beschließt SPD-Initiative zur Änderung des Schul-Sozialindexes

Der Kreistag Potsdam-Mittelmark hat am 7. Mai 2025 den gemeinsamen Antrag der SPD-Fraktion mit der Fraktion Bündnis 90/Grüne und der CDU-Fraktion beschlossen, sich beim Land für eine Überarbeitung des Sozialindexes „Förderbedarf“ einzusetzen.

Der Hintergrund des Antrages ist, dass acht inklusiv arbeitende Schulen im Landkreis ab August 2025 keine Fördermittel mehr erhalten sollen – trotz langjähriger guter Praxis im Gemeinsamen Lernen.

Der Landrat soll nun das Gespräch mit dem Bildungsministerium suchen, um die Förderrichtlinie „StartChancen“ entsprechend anzupassen – So kann der Landkreis Potsdam-Mittelmark für seine Aufgabe Schulsozialarbeit mit mehr Mitteln aus dem „StartChancen“-Programm des Bundes rechnen.

Für die SPD-Fraktion ist klar: Eine gute Schulsozialarbeit ist kein Luxus, sondern Grundvoraussetzung für gerechte Bildungschancen. Der nun gefasste Beschluss ist ein wichtiges Signal.

Hier kommt ihr zum Antrag


NEWS 16.04 | Sprachbarrieren abbauen – Teilhabe ermöglichen

Das Land Brandenburg hat das erfolgreiche Dolmetscherprogramm „Telefon- und Videodolmetschen“ bis zum 30. Juni 2027 verlängert – ein starkes Zeichen für gelebte Integration! Wir als SPD-Fraktion im Kreistag Potsdam-Mittelmark freuen uns sehr, dass diese wichtige Unterstützung auch bei uns im Landkreis ankommt. 💬🤝

Sprachliche Hürden dürfen kein Hindernis sein – weder im Kontakt mit Kita, Schule, Ärztinnen und Ärzten, Behörden oder Beratungsstellen noch im Alltag in Gemeinschaftseinrichtungen oder Wohnverbünden für Geflüchtete.

Dank des Programms können berechtigte Einrichtungen kostenlos rund um die Uhr auf Dolmetscherdienste per Video oder Telefon zugreifen – flexibel, niedrigschwellig und unkompliziert. So wird sichergestellt, dass alle Menschen Zugang zu wichtigen Informationen und Unterstützung erhalten – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren Sprachkenntnissen.

Wir setzen uns dafür ein, dass Integration im Alltag gelingt – durch echte Teilhabe, Chancengleichheit und vor allem durch gute Kommunikation.

👉 Mehr Infos zum Dolmetscherprogramm gibt es hier: MIK Brandenburg Dolmetscherprogramm